Dabei wird von den Urmodellen eine Silikonform hergestellt, welche mit PU-Harzen ausgegossen wird.
Die Vorteile: Flexibel, schnell und wirtschaftlich. Der Vakuumguss ist bestens geeignet zur Produktion von Nullserien und Serienteilen bis zur Fertigstellung eines Serienwerkzeuges, sowie zur Herstellung von Präzisionsmustern.
Der Vakuumguss oder auch das RIM-Verfahren vervielfältigen stereolithografisch hergestellte Urmodelle sowie modifizierte Serienteile, Fräs- und Klebeteile in weniger als fünf Arbeitstagen.
Dabei wird von den Urmodellen eine Silikonform hergestellt, welche mit PU-Harzen ausgegossen wird. Diese Materialien sind bis zu 200° Celsius temperaturbeständig. Deren Eigenschaften reichen von sehr weich über gummielastisch bis ganz hart. Die Basis-Farbtöne sind weiß, schwarz bzw. transparent; das Beimischen individueller Farben ist möglich.


- 11 Vakuumgießkammern
bis zu 1m x 1m x 1m
stehen zur Verfügung - unsere RIM-Anlagen
verwenden wir bei
Kleinserien - Materialien für
Kunststoff, Gummi, Silikon - Temperaturbeständigkeit
bis zu 200° C möglich - Herstellung von komplizierten
Gießteilen mit Einlegeteilen,
z.B. Leiterbahnen,
Spulen, Kühlkörpern… - Gießen von Kleinserien
- Herstellung von
glasklaren Gießteilen - Farben nach Vorgaben
- problemloses Abformen
von Gewinden - Herstellung von
Zweikomponententeilen - Oberflächen
nach Kundenwunsch